„Trauben, Exzellenz und Verkostungen: Teil Eins von Vivere Diodoros geht zu Ende“
Die erste Phase von „Vivere Diodoros – Ernährung der Gebiete“ ist abgeschlossen. Das Projekt der Stiftung Agrigento 2025 in Zusammenarbeit mit Zarabazzara und dem Archäologischen Park Tal der Tempel vereint Kultur, Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Tourismus. Nach zwei Tagen voller Treffen, Verkostungen und Diskussionen über die Rolle des Essens als Touristenattraktion blickt die Initiative bereits auf die zweite Phase, die für den 28. und 29. November geplant ist und mit einem großen Herbstevent im Zeichen sizilianischer Spitzenprodukte aufwartet.
In diesem Herbst wird Agrigent zur Bühne für ein wahres Eintauchen in den kulinarischen und önologischen Tourismus: Stände, Kochvorführungen und Meisterkurse beleben die Straßen der Stadt und die ikonischen Stätten des Tals der Tempel . Geplant ist außerdem eine Bildungsreise für internationale Reiseveranstalter, die lokale Weingüter, Ölmühlen und Molkereien besuchen und touristische Pakete schnüren, die Archäologie und Geschmack verbinden – nach dem Vorbild des Parmigiano Reggiano, der mittlerweile ein weltweit beliebtes Reiseziel ist.
Außerdem wird ein Gremium nationaler Experten aus den Bereichen Tourismus und Agrar- und Ernährungswirtschaft anwesend sein, die den Wert von Lebensmitteln als Identitätsträger und Hebel für eine nachhaltige Entwicklung diskutieren sollen.
Der erste Veranstaltungszyklus endete mit dem Anschnitt der ersten Trauben der Sorte Uva Italia IGP di Canicattì im Weinberg Casa Diodoros im Beisein der Provinzbehörden und der Verantwortlichen der Stiftung Agrigento 2025. Diese symbolische Geste eröffnete die Erntekampagne und bekräftigte die Bedeutung eines Produkts, das auf ausländischen Märkten immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Die Förderung lokaler Produkte stand auch im Mittelpunkt der Verteilung von über 600 Taschen mit dem Markenzeichen „ Capitale della Cultura“ mit Trauben der Sorte „Uva Italia g.g.A.“, 400 Packungen Pfirsichen der Sorte „Leonforte g.g.A.“ und über 100 Portionen Konfitüren aus derselben Frucht an der Porta di Ponte. Dank dieser Initiative konnten viele Touristen ein Souvenir aus der Region mit nach Hause nehmen.
Auch die Verkostungen im Casa Diodoros waren ein Erfolg: Über 200 Personen aus verschiedenen Regionen Siziliens konnten Produkte wie die Pachino-Tomate g.g.A. , die neue Karotte g.g.A. aus Ispica , den sizilianischen Pecorino-Käse g.U., die Mandel aus Noto , den Knoblauch aus Nubia und die gelbe Melone aus Joppolo Giancaxio entdecken.
Eine Bilanz, die die Gültigkeit des Projekts bestätigt: „Vivere Diodoros“ ist ein Kandidat dafür, eine regelmäßige Veranstaltung zu werden , die Kultur, Traditionen und Agrar- und Lebensmittelversorgungsketten vereint und die Verbindung zwischen Agrigent, Kulturhauptstadt 2025, und der Geschichte sizilianischer Exzellenz stärkt.
Folgen Sie dem AgrigentoOggi-Kanal auf WhatsApp
Agrigentooggi